Jean-Marc Jung  (SVP)


Persönliche Informationen

Kontakt Privat
8032 Zürich
Personalien
Jahrgang: 1965
Wohnt im Kreis: 7
Wahlkreis: 7 und 8
Beruf: Volkswirt / Immobilienbewirtschafter

Sitz im Gemeinderat

Mitglied
Stimmenzählende
 
Kommissionen
Vorstösse
Interessenbindungen
Kommissionen
Mitglied
SK HBD/SE (Sachkommission Hochbaudepartement, Stadtentwicklung)
Von 09.05.2022 bis heute

Mitglied
SK HBD/SE (Spezialkommission Hochbaudepartement, Stadtentwicklung)
Von 23.08.2021 bis 03.05.2022
Vorstösse
Gleiche Geschosszahlen, Abstandsvorschriften und Bautiefen innerhalb von Strassen- und Quartierblöcken, Anpassung der Quartiererhaltungszonen
2025/128, Postulat

Anpassung der Mindest- und Höchstarealfläche im Rahmen der geplanten BZO-Revision
2025/84, Postulat

Realisierung eines Wohnprojekts mit preisgünstigen Wohnungen neben der Schulanlage Riedhof
2025/81, Motion

Leerkündigungen von Wohnhäusern, Erfassung der Eigentümergruppen und der Bauperioden sowie Festhalten der Erkenntnisse in einem sozialräumlichen Monitoring
2024/562, Postulat

Rote Fabrik, Umwandlung in einen privat betriebenen Innovationshub und/oder ein Start-up-Cluster
2024/538, Motion

Standardisierung der Bauprozesse im baubegleitenden Facility Management bei grösseren Bauvorhaben zur Senkung der Kosten über den ganzen Lebenszyklus der Gebäude
2024/506, Postulat

Liegenschaftskäufe und Erreichung der Ziele für preisgünstige Wohnungen und Gewerberäume, Liste mit allen Grundstückkäufen in den letzten fünf Jahren und den unbebauten Grundstücken, getätigte Investitionen, Objektstrategie und Angaben zu den Mietparteien und -verträgen sowie Kalkulationselemente für das Kostenmietmodell
2024/435, Schriftliche Anfrage

Messerattacken in Zürich, Sicherheits- und Informationsstrategie, routinemässige Kontrollen, mögliche Einrichtung von Messerverbotszonen in Zürich, Präventionsmassnahmen an den Schulen, Verschärfung von Strafen für das Mitführen von Messern und Austausch mit anderen europäischen Städten sowie Statistiken über Messerangriffe
2024/402, Schriftliche Anfrage

Bevölkerungswachstum und Wohnraumentwicklung, Kompetenzbereich für das Thema Wohnen, Einordnung der wohnpolitischen Lage und der Entscheide zur Stadtentwicklung, Umsetzung des wohnpolitischen Grundsatzartikels, Monitoring zum Programm Wohnen, Gentrifizierung in den Quartieren und Anreizsysteme für die Erstellung von neuen preisgünstigen Wohnungen sowie Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten für die neu geschaffene Stelle des «Delegierten Wohnen»
2024/388, Schriftliche Anfrage

BZO-Revision 2026, Erhöhung der Wohnzonen um eine Zone, wenn eine bauliche Verdichtung über die BZO 2016 hinaus erforderlich ist
2024/360, Postulat

Zoo Zürich als unterstützende Organisation für die Biodiversitätsinitiative, Information über das Engagement, finanzielle Beteiligung des Zoos an der Kampagne und Beurteilung des Engagements sowie Verhinderung einer Verwendung von städtischen Beiträgen für politische Aktivitäten
2024/327, Schriftliche Anfrage

Schlachthofareal, Nutzung der Hallen als grosse Markthalle
2024/299, Postulat

Erstellung einer umfassenden Werkhofstrategie unter Einbezug der Synergien der Departemente und der Unternehmen sowie Verzicht auf den Bau der Werkhöfe Josefareal und Sportzentrum Oerlikon
2024/93, Motion

Mögliche Verfehlungen bei städtischen Wohngenossenschaften, Auflistung der Beteiligungen der Stadt und der städtischen Delegierten in den Vorständen, mögliche Interessenkonflikte und Einflüsse der Delegierten, Situation bezüglich der Genossenschaft Frohheim, erwartete Verbesserungen mit dem neuen Verhaltenskodex und mögliche Schulung für Delegierte
2024/69, Schriftliche Anfrage

Umnutzung der Personalhochhäuser auf dem Triemli-Areal für Alterswohnungen, Studierende und andere Jugendliche
2024/62, Postulat

Unterbringung von Asylsuchenden in der Stadt, Zahlen und Hintergründe zum städtischen Kontingent und zu den Betreuungsplätzen, Verteilung auf die Stadtkreise, Strategie zu den geplanten Betreuungsplätzen und Information der Quartierbevölkerung sowie konkrete Nutzung von Liegenschaften und Anlagen durch die Asyl-Organisation Zürich (AOZ) und die Stadt
2023/422, Schriftliche Anfrage

Übertragung von 500 altersgerechten und bezahlbaren städtischen Wohnungen an die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW)
2023/322, Motion

Hochschulgebiet Zürich Zentrum (HGZZ), direkte Verbindung zwischen dem Hauptgebäude und dem Grossgebäude FORUM UZH
2023/124, Postulat

Verbesserung der Energieeffizienz der bestehenden Wohn- und Gewerbeliegenschaften im städtischen Finanzvermögen
2023/123, Postulat

Zivilschutzanlage Katzenschwanzstrasse in Zürich-Witikon bei der Schulanlage Looren, Beurteilung der Situation, Einbezug der Eltern anlässlich einer Informationsveranstaltung, mögliche Priorisierung von Familien bei der Unterbringung in der Anlage und Prüfung von alternativen Standorten und weiteren Lösungsansätzen
2023/26, Interpellation

Überarbeitung des Mietzinsreglements der Stadt Zürich hinsichtlich den steigenden Kostenfaktoren im Mietzinsmodell
2022/683, Postulat

Situation in den ehemaligen Gammelhäusern im Langstrassenquartier, Entwicklung der Projekte an der Neufrankengasse 6 und 14, Zusammensetzung der Bewohnenden, Vorfälle und Gesetzesverstösse, Kosten für die Instandsetzung, Reparaturen und den Betrieb sowie Hintergründe zur Sanierung der Liegenschaft an der Magnusstrasse 27
2022/603, Schriftliche Anfrage

Briefliche Stimmabgabe bei Abstimmungen und Wahlen, Anzahl Wahlcouverts mit einer verspäteten Rücksendung bei den letzten beiden Gemeinderatswahlen und den letzten vier Abstimmungsterminen, Zusatzkosten für eine A-Post Vorfrankatur und Gründe für oder gegen einen Versand mit A-Post
2022/577, Schriftliche Anfrage

Erweiterung des Primarschulhauses Riedhof in Zürich-Höngg, Sicherstellung des Zugangs der benachbarten städtischen Parzelle für eine zeitnahe Bebauung für breite Bevölkerungsgruppen
2022/573, Postulat

Dolderbahn, Weiterbetrieb der bisherigen Fahrzeuge
2022/431, Postulat

Schützenhaus Hasenrain, Sicherstellung eines ganzjährigen Betriebs nach der Instandsetzung
2022/379, Postulat

Realisierung des neuen Seerestaurants unterhalb der Bürkliterrasse durch Anhebung der Terrasse
2022/378, Postulat

Planung von Schulschwimmanlagen, Geplante Anlagen und Hallenbäder bis 2040, Zugänglichkeit dieser Anlagen für die Bevölkerung und Kosten für eine Anpassung der Öffnungszeiten an die städtischen Anlagen sowie mögliche Nutzung der Aussenschwimmanlagen im Winter
2022/333, Schriftliche Anfrage

Umnutzung von Büroflächen in Wohnraum, mögliches Potenzial in der Stadt, Ausmass an Büro-Leerflächen in den Quartieren und gesondert nach Bauzonen, Möglichkeiten zur Beschleunigung der Nutzungsänderungen sowie dafür geeignete städtische Gewerbe- und Büroflächen
2022/299, Schriftliche Anfrage

Nichtbehinderung des öffentlichen Verkehrs bei bewilligten und unbewilligten Demonstrationen
2022/142, Postulat

Städtische Pflegeheime mit Abteilungen für demente Personen, bauliche Ergänzung der Aussenbereiche für eine sichere und selbständige Nutzung durch demente Patientinnen und Patienten
2021/391, Postulat
Interessenbindungen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren rechtlichen Hinweisen