Patrick Tscherrig  (SP)


Persönliche Informationen

Personalien
Jahrgang: 1983
Wohnt im Kreis: 3
Wahlkreis: 12
Beruf: Projektleiter Wohnbaugenossenschaften

Sitz im Gemeinderat

Mitglied
 
Kommissionen
Vorstösse
Interessenbindungen
Kommissionen
Mitglied
SK TED/DIB (Sachkommission Tiefbau- und Entsorgungsdepartement, Departement der Industriellen Betriebe)
Von 09.05.2022 bis heute
Vorstösse
Leerkündigungen für Umbau- oder Sanierungsarbeiten, Einforderung einer Sozialplanpflicht oder einer finanziellen Abfindung, Unterstützung für Betroffene bei der Wohnungssuche, Rückkehrrecht zu vergleichbaren Konditionen und Schutz von vulnerablen Personen sowie sozialverträgliche Massnahmen anstelle von Mieterstreckungsverfahren
2025/41, Schriftliche Anfrage

Solar-Contracting-Angebot «ewz.solarcomplete», Anpassung der Voraussetzungen mit dem Schwerpunkt der Senkung der Mindestfläche auf unter 500 m2
2024/477, Postulat

Prüfung von städtebaulichen Möglichkeiten zur Umgestaltung des Schwamendingerplatzes mit dem Ziel der Erhöhung der Aufenthaltsqualität und des Branchenmixes vor Ort
2024/476, Postulat

Nutzung der Autobahnabschnitte auf städtischem Gebiet für die Produktion von Solarstrom
2024/132, Postulat

Baumbestand in der Stadt, Sicherung des Baumbestands im Rahmen einer baurechtlichen Bewilligung, Einforderung von Realersatzpflanzungen, Erstellung eines Baumkatasters und Definierung von Zonen für den Baumschutz sowie Einführung von Instrumenten zur Sicherung wertvoller Baumbestände auf privatem Grund
2024/65, Schriftliche Anfrage

Entsorgungs- und Recyclingangebot für Sperrgut in sämtlichen Quartieren
2024/27, Postulat

Erhalt der Tennisinfrastruktur beim Neubau des Sportzentrums Oerlikon, Gründe für die Streichung der Tennisplätze am Riedgraben, Möglichkeiten für einen Erhalt der Plätze und Optionen für eine Bereitstellung an einem alternativen Standort sowie Strategie für wintertaugliche Tennisanlagen
2023/248, Schriftliche Anfrage

Verordnung zur Ausschöpfung des technisch-ökonomischen Fotovoltaik-Potenzials auf allen sich im Besitz der Stadt Zürich befindenden Immobilien bis ins Jahr 2030
2023/18, Postulat

Programm «ewz.solarzüri», Gründe für die Nicht-Verfügbarkeit von Solaranlagen und für das Führen einer Warteliste, Massnahmen für eine Vervielfachung der verkauften Flächen und Ausgaben für die Werbung sowie Möglichkeit zur Ausdehnung des Angebots auf private Dachflächen
2022/627, Schriftliche Anfrage

Angebot in den städtischen Verpflegungsbetrieben, Festlegung von pflanzenbasierten Menüs mit guter Ökobilanz als Standardoption
2022/566, Postulat

Verordnung für ein neues Vergütungsmodell für die Stromrücklieferung aus Photovoltaik-Anlagen
2022/440, Motion

Verordnung zur Ausschöpfung des technisch-ökonomischen Fotovoltaik-Potenzials auf allen sich im Besitz der Stadt Zürich befindenden Immobilien bis ins Jahr 2030
2022/234, Motion
Interessenbindungen
Stiftung Domicil, Zürich, Mitglied des Stiftungsrats

Wohnbaugenossenschaft Zürich, Projektleiter

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren rechtlichen Hinweisen